STAHL AKUSTISCH
Eigenkompositionen betonen gezielt die besonderen Möglichkeiten der Instrumente, arbeiten mit Subharmonischen und dem eigenwilligen Obertonspektrum.
externer Player
externer Player
Daneben umfasst das Konzertrepertoire des STAHLQUARTETTS auch Bearbeitungen klassischer und zeitgenössischer Musik. Die Beschäftigung mit älterer Literatur brachte ein überraschendes Resultat: Historisches Material erscheint wie unter einem Mikroskop und gibt verborgene Details preis, ohne sich dem Blick auf seine Architektur im Ganzen zu entziehen. Die charakteristische Sprache eines Komponisten bleibt erhalten, löst sich aber in der Klangfarbe des Stahls aus ihrem Hintergrund und erfährt eine veränderte Deutung.
externer Player
PROJEKTE
Stahl und Stimme
Im Rahmen des von Jan Heinke gegründeten internationalen Oberton-Festivals "Lausch-Rausch" entstand 2006 ein Programm für Stahl und Gesang. Einige der Stücke hatten einen festen Platz in unserem Konzertrepertoire gefunden. Leider wird Jans Obertongesang in unseren Konzerten nicht mehr erklingen. Hier eine Erinnerung:
externer Player
Michael Antoni ist ausgebildeter klassischer Bassbariton. Er hat viele Adaptionen von Liedern für das STAHLQUARTETT arrangiert, welche Teil unseres festen Konzertrepertoires geworden sind.
externer Player
Stahl elektrisch
Ziel unserer Arbeit mit dem Sounddesigner Winterberg war die Annäherung von akustischen und synthetischen Klangfeldern. Sonst als Nebengeräusche akzeptierte oder verdrängte Alltagsgeräusche rücken in den Bereich musikalischer Wahrnehmung und bilden ein eigenständiges, strukturbildendes Geschehen.
externer Player
Kammermusik
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Sächsischen Vokalensembles (Leitung: Matthias Jung) schrieb der Komponist Karsten Gundermann das Stück "Jahr am Fenster" für gemischten Chor und vier Stahlcelli, welches 2006 in der Dreikönigskirche Dresden uraufgeführt wurde.
externer Player
Gemeinsam mit dem Organisten Burkhard Rüger haben wir Stücke für Orgel und Stahlcelli erarbeitet. Das Programm spielt damit, Klänge entstehen zu lassen, die für den Zuhörer nicht mehr klar der Orgel oder dem STAHLQUARTETT zuzuordnen sind.
externer Player